„»Hört zu! Ein Bauer ging aufs Feld, um zu säen. Beim Ausstreuen der Saat fiel einiges auf den Weg . Da kamen die Vögel und pickten es auf. Einiges fiel auf felsigen Boden, der nur von einer dünnen Erdschicht bedeckt war. Weil die Saat dort so wenig Erde hatte, ging sie rasch auf. Als dann aber die Sonne höher stieg, wurden die jungen Pflanzen versengt, und weil sie keine kräftigen Wurzeln hatten, verdorrten sie. Einiges fiel ins Dorngestrüpp, und die Dornensträucher überwucherten und erstickten die Saat, sodass sie keine Frucht brachte. Und einiges fiel auf guten Boden, ging auf, wuchs und brachte Frucht, dreißigfach oder sechzigfach oder sogar hundertfach.« Jesus schloss mit den Worten: »Wer Ohren hat und hören kann, der höre!«“ Markus 4:3-9
Diese Bibelstelle las ich gestern und sie enthält sehr viel Weisheit für unser tägliches Leben und nicht nur für die Menschen vor 2000 Jahren. Besonders Networker werden hier einige Übereinstimmungen finden.
Der Samen ist auf fruchtbaren Boden gefallen! Der Ackerboden von dem hier die Rede ist, entspricht dabei unserer Einstellung zu unserem eigenen Leben und den Möglichkeiten die uns aufgetan werden. Wir entscheiden ob der Samen auf fruchtbaren Boden fällt.
»Wer Ohren hat und hören kann, der höre!«
Diese Zeilen kann ich euch nicht vorenthalten (Quelle, Karl Pilsl)
Zitat aus der Bibel: ‚Geh zur Ameise, du Fauler, betrachte ihr Verhalten und werde weise! Sie hat keinen Meister, keinen Aufseher und keinen Gebieter, und doch sorgt sie im Sommer für Futter, sammelt sich zur Erntezeit Vorrat.‘ (Sprüche 6,6)
Ich glaube wirklich, dass jeder Mensch von der Ameise lernen sollte. Die Ameisen haben eine erstaunlich gute 4-teilige Philosophie.
Erstens: Ameisen geben nie auf. Wenn sie irgendwo hin wollen und irgendetwas versucht sie zu stoppen, dann suchen sie sofort einen anderen Weg. Sie klettern drüber, schlüpfen darunter durch, laufen ums Hindernis herum. Sie suchen einen anderen Weg. Spitze. Niemals aufgeben nach einem Weg zu suchen, der ans Ziel führt.
Zweitens: Ameisen denken den ganzen Sommer an den Winter. Das ist eine wichtige Perspektive, denn der Winter kommt bestimmt. Daher sammeln Ameisen den ganzen Sommer für den Winter, damit sie Reserven haben.
Drittens: Ameisen denken den ganzen Winter an den Sommer. Wie wichtig, sich immer wieder selbst zu erinnern: Der Winter dauert nicht lange und dann kommt wieder der Sommer und es geht wieder los. Und am ersten warmen Tag sind sie schon wieder unterwegs.
Viertens: Wie viel sammelt eine Ameise im Sommer, um für den Winter gut vorbereitet zu sein? Soviel wie möglich. Wie einfach.
Fazit: | Es ist wieder Sommer. Vergiss nicht, den kommenden Winter und bereite dich gut darauf vor. Im Sommer kann man sich stärken für den Herbst. Im Sommer kann man sich füllen mit exzellenter Information und sich so richtig inspirieren lassen, um dann für den Herbst und für den Winter wirklich gut vorbereitet zu sein. Gib niemals auf, schau vorwärts, bleib positiv und tue, was und so viel du kannst. Nicht vergessen: Es ist so einfach.“ |
Vor 2 Jahren wurde ich das erste Mal mit dem Thema Networkmarketing und Direktvertrieb konfrontiert. Nicht alle stehen dieser Branche unvoreingenommen gegenüber. Kürzlich fiel mir eine Definition der österreichischen Wirtschaftskammer in die Hände, welche ich gerne mit euch teilen möchte. Vielleicht trägt es dazu bei, gewisse Vorurteile zu verringern (www.direktvertrieb.at)
Ich zitiere: „Der Begriff Network-Marketing wird häufig mit illegalen Pyramiden- oder Schneeballsystemen assoziiert, obwohl er sich grundlegend von diesen unterscheidet. Während im Network-Marketing Produkte im Vordergrund stehen, ist es beim Schneeballsystem das bloße Anwerben neuer Mitglieder. Folgende Unterschiede sind festzuhalten:
ILLEGAL und abzulehnen:
LEGAL und empfehlenswert:
Interessant ist festzustellen, dass inzwischen auch die Politik, vertreten durch Merkel, Schüssel (ehem. österr. Kanzler), Clinton etc. sowie Wirtschaftsverbände diese Branche sehr positiv bewertet. Vielleicht liegt es auch daran, dass das Wachstum in dieser Branche extrem positiv ist, inzwischen weltweit mehr als 125 Milliarden USD umgesetzt werden und mehr als 75 Millionen Menschen darin arbeiten (Jahr 2010, Quelle: The Wall Street Journal, Ausgabe Juli 2011).
Auch scheint diese Branche ein gutes Investment darzustellen. Immerhin stieg der Aktienkurs der 7 größten Direktvertriebs-Firmen von März 2009 bis Mai 2011 im Durchschnitt um satte 268 Prozent. Davon können viele Firmen (und Anleger) nur träumen.
Apropos träumen… haben Sie noch Träume?